Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 399
Datum | Titel |
---|---|
16.05.2025 |
"Schüler bauen weltweit Brücken": So heißt der Wettbewerb der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), der schon seit 2007 alle zwei Jahre für die Deutschen Auslandsschulen in aller Welt ausgeschrieben wird. Bei der Preisverleihung am 13. Mai in Berlin konnte sich in diesem Wettbewerbsjahr die Deutsche Schule der Borromäerinnen Kairo über den mit 60.000 Euro dotierten ersten Platz freuen. |
15.05.2025 |
Erfolgreicher Start: Erster Landesentscheid des Wettbewerbs "Jugend debattiert Europa" in der Türkei durchgeführt - die Finalistinnen und Finalisten bereiten sich nun auf das Europafinale in Berlin vor. |
29.04.2025 |
So lautete die Debattenfrage des Landesvorentscheids im Wettbewerb "Jugend debattiert" in Bukarest. Im dortigen Caragiale-Lyzeum debattierten kürzlich zwei Tage lang 32 Schülerinnen und Schüler aus Rumänien und Bulgarien in deutscher Sprache. Sie alle bereiten sich auf das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz vor. |
11.04.2025 |
Mitten in Kopenhagen, etwas versteckt im Lateinischen Viertel, dem historischen Kern der Stadt, verbirgt sich die Deutsche Auslandsschule Sankt Petri. Es ist nicht irgendeine Deutsche Auslandsschule, es ist die älteste der Welt - gegründet vor genau 450 Jahren. |
10.04.2025 |
Der Lesewettbewerb Seitenweise 2025 in Rumänien zum Jugendroman "Krummer Hund" von Juliane Pickel fand seinen krönenden Abschluss in Temeswar: 18 DSD-Schulen beteiligten sich am Landesfinale, das von den drei ZfA-Fachberatungen für Deutsch in Rumänien organisiert wurde. |
07.04.2025 |
Wie erkennt man Fake News? Wie schützt man sich im Internet? Diesen Fragen gingen Deutsch-Schülerinnen und -Schüler aus Bosnien-Herzegowina während des vom Auswärtigen Amt ins Leben gerufenen Projekts "Schüler:innen-Akademie: Medienkompetenz und gesellschaftliche Teilhabe stärken" kreativ nach. |
27.03.2025 |
Fokus DSD: Am 13. und 14. März 2025 trafen sich im Warschauer Lehrerfortbildungsinstitut ORE gut 100 polnische Schulleiterinnen und Schulleiter von Schulen, die das Deutsche Sprachdiplom (DSD) anbieten. Ihre DSD-Konferenz findet auf Einladung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) im zweijährigen Rhythmus statt. |
24.03.2025 |
Cybermobbing erkennen, handeln und verhindern: Das lernten 33 Neuntklässlerinnen und Neuntklässler aus Tirana vom 10. bis zum 14. Februar in der Medienakademie "Media Moves". Ziel des Projektes war es, ihre Medienkompetenz zu stärken. |
20.03.2025 |
"Kinder haben Rechte" - so lautete in diesem Jahr das Thema des Kreativwettbewerbs im Rahmen des Brechtfestivals in Augsburg, an dem über 340 Augsburger Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Zum ersten Mal waren unter den 60 eingereichten Projekten auch Beiträge von geförderten Schulen aus Slowenien. |
17.03.2025 |
Gemeinsam für die Auslandsschularbeit: Der Bund-Länder-Ausschuss für Schulische Arbeit im Ausland (BLASchA) trat für seine 298. Sitzung zusammen. Am 12. und 13. März tagte das Gremium in der Bonner Außenstelle des Bundesamtes für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA). |