Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 241 bis 250 von insgesamt 399
Datum | Titel |
---|---|
12.01.2022 |
Am 15. November wurde nach der im Oktober veranstalteten Konferenz zur Förderung der deutschen Sprache ein weiteres wichtiges Zeichen für die deutsche Sprache in Frankreich gesetzt: Es fand die mittlerweile siebte PASCH-Schulleitungskonferenz im Palais Beauharnais, der Residenz des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Paris, statt. |
06.01.2022 |
Was bedeutet es, in einer interkulturellen Umgebung zu arbeiten? Welche Karrieremöglichkeiten bietet mir die duale Ausbildung? Wie gehe ich mit einem Kulturschock bei einem Job im Ausland um? Diesen und vielen weiteren zentralen Fragen gingen die Auszubildenden vom Instituto Superior Aleman de comercio (INSALCO) in Santiago de Chile und dem Berufsbildungszentrum (BBZ) Ballester aus Buenos Aires an einem gemeinsamen Austauschtag mit den Lehrkräften der beiden dualen Ausbildungsinstitute nach. |
05.01.2022 |
Blick über den Tellerrand: Die Praxis aus erster Hand kennenlernen - dafür sorgen beim Instituto Superior Aleman de comercio (INSALCO) die "Exzellenten Coaches". Bereits seit zwei Jahren bereichert dieses Konzept die duale Ausbildung, durch die die Auszubildenden bereits an drei Tagen pro Woche Arbeitserfahrung in den Betrieben sammeln. |
22.12.2021 |
Die geplante Präsenztagung für die Leitenden von Kindergärten und Grundschulen an Deutschen Auslandsschulen musste leider aufgrund des Infektionsgeschehens in Deutschland abgesagt werden. Als Alternative wurde in der Woche vom 6. bis 10. Dezember ein digitales Angebot unterbreitet. |
20.12.2021 |
"Plastik überall - Was können wir tun?" war der Titel des diesjährigen Videowettbewerbs für die Lernenden der DSD-Schulen in den USA. |
17.12.2021 |
Anlässlich des Jubiläums "20 Jahre Jugend debattiert" präsentierte die Hertie-Stiftung am 2. Dezember gemeinsam mit der ZfA die erste "Weltdebatte". Es war eine Schaudebatte der vier Siegerinnen und Sieger der Internationalen Finale Jugend debattiert in Nordamerika, Südamerika, China und Mittel, Ost- und Südost-Europa. |
15.12.2021 |
Große Freude: Seit diesem Schuljahr wurde ein dritter Abiturzug des Ungarndeutschen Bildungszentrums (UBZ) Baja am Standort Kecskemét eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler der jetzigen neunten Klasse der Mercedes-Benz-Schule Kecskemét werden 2025 erstmals dort das deutsch-ungarische Doppelabitur ablegen. |
14.12.2021 |
Die Deutsche Schule Athen (DSA) und die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz zeigten vom 5. bis zum 26. November 2021 in der Deutschen Schule Athen gemeinsam die Ausstellung "Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich - Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme" in griechischer und deutscher Sprache. |
13.12.2021 |
Sport verbindet über Ländergrenzen hinweg. Anlässlich des Länderspiels Deutschland - Armenien am 14. November besuchte eine Delegation des Fanclubs Nationalmannschaft NordOst die Grundschule Nr. 60, benannt nach Vahan Teryan. |
10.12.2021 |
Zu einem Literaturtag hat die Deutsche Botschaftsschule Teheran den nationalen Tag des Vorlesens am 18. November gemacht. Drei deutschsprachige Schriftstellerinnen nahmen teil. Ganz eindeutig: Gewinnerin der Veranstaltung war die deutsche Sprache. |