Regionale Netzwerktagung (RNT)

Ziel des Auslandsschulqualitätsmanagements (AQM) ist es, über den pädagogischen Bereich hinaus auch das Verwaltungs- und Ressourcenmanagement einzubeziehen und damit alle schulischen Qualitätsfelder zu umfassen. Daher kommen alle Qualitätsverantwortlichen der Schulen - Schulträger, Schul- und Verwaltungsleitungen, Fördernde Stellen – regelmäßig zu gemeinsamen Regionalen Netzwerktagungen (RNT) zusammen.

Die 15 Großregionen weltweit veranstalten regelmäßig themenorientierte Zusammenkünfte, die einmal pro Jahr über mehrere Tage hinweg stattfinden. Diese Tagungen dienen dem Erfahrungs- und Wissensaustausch, der Anbahnung von Transfer und der Vernetzung. Denn, nach den Worten des Erziehungswissenschaftlers Hans-Günter Rolff: "Ohne Nähe überträgt sich nichts. Es sollen ja nicht nur Wissen, Konzepte, Werkzeuge und Verfahren, sondern auch Werte, Haltungen und Überzeugungen transferiert werden. Letztere werden von Personen verkörpert."

Da alle Qualitätsfelder der Schule im Rahmen der RNT aufgrund ihrer Wechselwirkungen verknüpft werden können und alle Funktionsgruppen, die auf schulischer Ebene mit Qualität zu tun haben, dabei auf regionaler und zentraler Ebene zusammenkommen, werden Synergie-Effekte, Kopplung, Alignement und Kohärenz erzeugt.

Die Netzwerktagungen in den Regionen bringen Schulvereinsvorstände, Schulleiter und Verwaltungsleiter zu Informations- und Meinungsaustausch zusammen, wodurch

  • Bewährte regionale Strukturen der Zusammenarbeit bewahrt werden,
  • das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt wird,
  • das Verständnis der unterschiedlichen Rollen der verschiedenen Verantwortungsträger verbessert wird (Konfliktprävention),
  • gemeinsame Ziele im Auslandsschulwesen besser verankert und verfolgt werden und
  • die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Schulen durch die vorhandenen Kompetenzen im Verbund verbessert wird.

Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner in der ZfA

Herr Andreas Mittermair

ZfA 4 - Pädagogisches Qualitätsmanagement; Fortbildung

Tel
030 18 4730-18402
Mail
zfa-4-1@bfaa.bund.de

Seitenfunktionen