Tolle Schule: Bundestagsmitglieder in Santiago de Chile

Es ist Samstag und in der ganzen Schule ist Betrieb? Allerdings, denn eine Delegation des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags hatte sich am 2. Mai zu einem Besuch an der Deutschen Schule Santiago de Chile angesagt.

Über Budgetfragen der internationalen Zusammenarbeit informierten sich die Abgeordneten Carsten Körber und Victor Perli während ihrer Chilereise. Dabei wollten sie auch einen möglichst umfangreichen Einblick in das Schulleben an der größten deutschen sowie einzigen Abitur-Schule des Landes - und somit in das deutsche Auslandsschulwesen - erhalten. Schulleiter Fritz Helms führte die Delegation, die von Irmgard Maria Fellner, der deutschen Botschafterin in Santiago de Chile, begleitet wurde, durch die Räumlichkeiten. An der Deutschen Schule Santiago lernen insgesamt 2200 Schülerinnen und Schüler.

Zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten

Obwohl an den Wochenenden planmäßig kein Unterricht stattfindet, war dank der zahlreichen außerunterrichtlichen Aktivitäten einiges los: Schülerinnen und Schüler führten einen Auszug aus dem letzten Schulmusical "Der ewige Kreis" auf und stellten das Geschichts- und Kunstprojekt "Erinnern für die Gegenwart" vor. Aus diesem ging das 2021 durch den damaligen Bundesaußenminister Heiko Maas ausgezeichnete Buch "Die Deutsche Schule Santiago zur Zeit der Militärdiktatur" hervor.

Zum Abschluss des Besuchs übergaben die Mitglieder des Haushaltsausschusses dem Schulleiter einer Medaille des Deutschen Bundestags. Die Politiker betonten, wie beeindruckt sie von den vielfältigen Talenten der Schülerinnen und Schüler waren und dass sie sich gefreut haben, mit der Deutschen Schule Santiago, eine so toll aufgestellte Deutsche Auslandsschule kennenzulernen.

Quelle: Annekatrin Leis, Deutsche Schule Santiago de Chile

Seitenfunktionen

Stand 02.06.2023