Redekunst zwischen Orient und Okzident
Am 5 und 6. Mai fand an der Privaten TAKEV Schule Izmir erstmalig der Landesentscheid des Wettbewerbs Jugend debattiert für die Türkei statt. Die Türkei ist mit Beginn dieses Schuljahres neu in das Programm eingestiegen. "Sie kann bereits vor Ende des Schuljahres mit der Durchführung des ersten Landesentscheid in der Türkei glänzen, was der außerordentlichen Motivation und der überzeugenden sprachlichen Leistung der Schülerinnen und Schüler sowie dem herausragenden Engagement der begleitenden Lehrkräfte zu verdanken ist", freut sich Christiane Heeb, Fachberaterin für Deutsch der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Ankara.
Beeindruckende Finaldebatte
"In spannenden Vorrunden und einer beeindruckenden Finaldebatte stellten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von privaten und staatlichen DSD-Schulen aus der Türkei eindrucksvoll unter Beweis, wie sachlich, überzeugend und fair über aktuelle gesellschaftliche Fragen diskutiert werden kann", betont Christiane Heeb.
Nach intensiven Vorbereitungen an ihren Schulen, der Privaten ALKEV Schule in Istanbul, dem staatlichen Kabatas Erkek Lisesi in Istanbul sowie der privaten TAKEV Schule in Izmir und erfolgreichen Schulentscheiden zeigten die Debattantinnen und Debattanten in Izmir ein hohes Maß an Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft - den vier Bewertungskriterien von Jugend debattiert.
Die Themen der Debatten reichten von der Fragestellung wie "Soll Bargeld abgeschafft werden?" im Halbfinale bis hin zu "Soll es ein Mindestalter für die Nutzung sozialer Netzwerke geben?" im Finale. Die beiden Erstplatzierten des Landesentscheids Eylül Uyar vom Kabataş Erkek Lisesi Istanbul und Ege Düzcü von der Privaten TAKEV Schule Izmir vertreten nun die Türkei beim Europafinale in Berlin, das im September 2025 stattfindet.
Ein großartiger Erfolg
Das Format Jugend debattiert fördert nicht nur Sprachkompetenz und kritisches Denken, sondern auch die demokratische Streitkultur und Meinungsbildung - Qualitäten, die in der heutigen Zeit besonders wertvoll sind. Die ZfA-Fachberaterin ist sehr zufrieden: "Der Landesentscheid in der Türkei war ein großartiger Erfolg und hat erneut gezeigt, wie engagiert und überzeugend junge Menschen sich mit wichtigen Fragen unserer Zeit auseinandersetzen können."
Quelle: Christiane Heeb, ZfA-Fachberaterin für Deutsch in Ankara
"Jugend debattiert" ist ein internationaler Wettbewerb für Deutschlernende aus Sekundarschulen, der an zahlreichen von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) betreuten Schulen weltweit durchgeführt wird. Das Projekt regt die Teilnehmenden zur argumentativen Auseinandersetzung in deutscher Sprache mit politisch und gesellschaftlich relevanten Themen an und leistet einen Beitrag zur Demokratiebildung. "Jugend debattiert" wird gemeinsam von der ZfA und der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung durchgeführt.
Seitenfunktionen
Stand 15.05.2025